Dr. Sabrina Köhler
Ästhetische Medizin


Häufige Fragen

Was ist Hyaluron?

Hyaluronsäure (Hyaluron) ist eine natürlich vorkommende Substanz im menschlichen Körper, vor allem in der Haut, im Bindegewebe und in den Gelenken. Sie besitzt die Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden, was für eine glatte, straffe und gut durchfeuchtete Haut sorgt. 

In der ästhetischen Medizin wird synthetisch hergestellte, aber biologisch abbaubare Hyaluronsäure als sogenannte Filler eingesetzt (siehe Behandlungen). Ziel ist es, Falten direkt aufzufüllen (z.B. Nasolabialfalten, Marionettenfalten),  Volumen auszugleichen (Wangen, Tränenrinne), Lippen natürlich zu betonen oder Gesichtskonturen aufzufrischen (Wangen, Kinnlinie/Jawline).

Aber auch zur Verbesserung der Hautqualität (Skinbooster) und zur Narbenkorrektur (Akne-/ eingesunkene Narben) kann Hyaluron eingesetzt werden. 


Wann sind die Ergebnisse nach einer Hyaluron-Behandlung sichtbar?

Die ersten Effekte einer Hyaluron-Behandlung sind in der Regel sofort nach der Behandlung sichtbar. Nach 1-2 Wochen zeigt sich dann das engültige Ergebnis. In dieser Zeit bindet das Hyaluron vermehrt Wasser, Schwellungen klingen ab und das Hyaluron "setzt" sich in das Gewebe.


Wie lange hält die Wirkung von Hyaluron an?

Die Haltbarkeit einer Hyaluron-Behandlung liegt je nach Produkt, Region und individuellem Stoffwechsel bei etwa 6-12 Monaten.
In stark bewegten Bereichen (z.B. Lippen) kann der Abbau schneller erfolgen, in ruhigeren Zonen (z.B. Wangen) hält das Ergebnis meist länger


Wie unterscheidet sich Hyaluron von Botox®?

Hyaluron und Botox® sind zwei unterschiedliche Wirkstoffe, die in der ästhetischen Medizin für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Beide können Falten reduzieren, wirken jedoch auf völlig unterschiedliche Weise:

Hyaluron ist ein natürlich vorkommender Bestandteil der Haut, der Feuchtigkeit speichert und Volumen aufbaut. In der ästhetischen Medizin wird Hyaluron als Filler eingesetzt, umstatische Falten direkt aufzufüllen (z.B. Nasolabialfalte), Volumenverluste (z.B. an Wangen oder Lippen) auszugleichen oder Gesichtskonturen zu modellieren.
Das Ergebnis ist sofort sichtbar, die Haltbarkeit ist je nach Produkt und Region ca. 6-12 Monate.

Botox® reduziert die Muskelaktivität und glättet damit die darüberliegende Haut. In der ästhetischen Medizin wird es verwendet, um mimikbedingte/dynamische Falten (z.B. Stirn- oder Zornesfalten) zu glätten.
Die Wirkung von Botox® tritt nicht sofort ein. Die ersten Ergebnisse sind in der Regel nach 3-5 Tagen sichtbar, wobei das endgültige Ergebnis nach etwa 2 Wochen erreicht ist. Die Wirkung hält 3-6 Monate an.

Oft werden beide Wirkstoffe kombiniert, um ein natürlich schönes Ergebnis zu erzielen.


Wann darf Hyaluron nicht angewendet werden?

Eine Behandlung mit Hyaluron darf nicht durchgeführt werden während Schwangerschaft und Stillzeit, bei Allergien gegen die Wirk- oder Zusatzstoffe (z.B. Lidocain) sowie bei Hautinfektionen im Behandlungsareal (auch Herpes).

Zu Zahnbehandlungen oder einer Zahnreinigung sollte ein Abstand von mindestens zwei Wochen eingehalten werden.

Bei Autoimmunerkrankungen (z.B. Rheuma, Morbus Crohn) besteht ein erhöhtes Risiko für entzündliche Schübe. 

Während der Einnahme blutverdünnender Medikamente (z.B. Aspirin®, Marcumar®) bzw. bei bekannten Gerinnungsstörungen wird je nach Befund und Lokalisation individuell nach einem ausführlichen Beratungsgespräch entschieden.